Prof. Dr. Dr. Karl Döring, Generaldirektor Eisenhüttenkombinat Ost
Mittschnitt des Erzählsalons vom 03.12.2012. Der Erzählsalon fand in der Reihe "Generaldirektoren erzählen" statt. Dieses Mal erzählt Prof. Dr. Karl Döring seine Geschichte.
View ArticleDr. Winfried Sonntag, Generaldirektor der VVB Automobilbau
Mittschnitt des Erzählsalons vom 10.01.2013. Der Erzählsalon fand in der Reihe "Generaldirektoren erzählen" statt. Dieses Mal erzählt Prof. Dr. Winfried Sonntag seine Geschichte.
View ArticleHerbert Roloff, Generaldirektor des VEB Außenhandelsbetriebes...
Mittschnitt des Erzählsalons vom 07.02.2013. Der Erzählsalon fand in der Reihe "Generaldirektoren erzählen" statt. Dieses Mal erzählt Prof. Herbert Roloff seine Geschichte.
View ArticleDr. Lothar Poppe, Generaldirektor des VEB Gießerei und Gusserzeugnisse (GISAG)
Hier erzählt Dr. Lothar Poppe über seine Erfahrungen als Generaldirektor des VEB Gießerei und Gusserzeugnisse (GISAG)
View ArticleDr. Herbert Richter, Generaldirektor Gaskombinat "Schwarze Pumpe"
Hier erzählt der Generaldirektor Dr. Herbert Richter von seinen Erfahrungen.
View ArticleChrista Bertag, Generaldirektorin des VEB Kosmetik-Kombinates Berlin
Salon vom 10. Oktober 2013. Christa Bertag erzählt aus ihrer Zeit als Kosmetik-Generaldirektorin.
View ArticleBuchvorstellung - Dr. Hans Thie, »Rotes Grün. Pioniere und Prinzipien einer...
Dr. Hans Thie ist Referent für Wirtschaftspolitik der Bundestagsfraktion DIE LINKE und stellte am 17. Oktober 2013 im Salon von Rohnstock Biografien sein Buch »Rotes Grün. Pioniere und Prinzipien...
View ArticleWinfried Noack, Generaldirektor des Pharmazeutischen Kombinates GERMED
Hier erzählt Winfried Noack aus seiner Zeit als Generaldirektor des Pharmazeutischen Kombinates GERMED in Dresden.
View ArticleJoachim Lezoch, Generaldirektor des VEB Schuhkombinat Weißenfels
Joachim Lezoch erzählt von seinen Erfahrungen als Generaldirektor des VEB Schuhkombinat Weißenfels.
View ArticleGeneraldirektoren-Diskussion - Die Preispolitik der DDR, mit Dr. Manfred...
In diesem Generaldirektoren-Salon vom 27. Februar 2014 geht es um die Preispolitik der DDR. Es diskutieren Dr. Manfred Domagk, Prof. Wilfried Maier und Dr. Walter Siegert.
View ArticleDr. Peter Lietz, Stellvertretender GD VEB Kombinat Spirituosen, Wein und Sekt
Hier erzählt Dr. Peter Lietz aus seiner Zeit als Stellvertretender Generaldirektor.
View ArticleGünter Kretschmer, Generaldirektor VEB Kombinat Luft- und Kältetechnik Dresden
Hier erzählt Günter Kretschmer aus seiner Zeit als Generaldirektor des VEB Kombinat Luft- und Kältetechnik Dresden.
View ArticleGerhard Poser und Wolfgang Schmidt, Generaldirektoren des Bau- und...
Salon vom 4. September 2014 zum Bau- und Montagekombinat Erfurt mit dem Mitbegründer und ersten Generaldirektor Gerhard Poser sowie dem letzten Generaldirektor Wolfgang Schmidt.
View ArticleProf. Dr. Klaus Dörre, Professor am Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und...
Hier spricht Prof. Dr. Klaus Dörre von der Friedrich-Schiller-Universität Jena als Experte im Generaldirektoren-Salon vom 8. September 2014.
View ArticleBuchvorstellung - Dr. Klaus-Peter Buss, »Mit ererbten Kompetenzen zu neuen...
Hier redet der Sozialwissenschaftler Klaus-Dieter Buss über seine Publikation »Mit ererbten Kompetenzen zu neuen Geschäftsmodellen - Ostdeutsche Betriebe auf dem Weg von der Plan- in die Marktwirtschaft«
View ArticleDr. Hans-Joachim Jeschke und Dr. Hans-Hermann Dehmel, Generaldirektor des VEB...
Im 20. Generaldirektoren-Salon erzählen Dr. Hans-Joachim Jeschke, Generaldirektor des VEB Synthesekombinat Schwarzheide, und Dr. Hans-Hermann Dehmel, Vorsitzender der Geschäftsführung der BASF...
View ArticleHubert Maschek und Heinz Dürr, Kombinatsdirektor des VEB Verkehrskombinat...
Am Donnerstag, den 30. April 2015, nahmen auf unserer Salon-Couch Hubert Maschek und Heinz Dürr – zwei Führungspersönlichkeiten aus Ost und West – Platz. Da beide großen Verkehrsunternehmen...
View ArticleGregor Gysi (MdB), Ex-Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Deutschen...
Am 24. September 2015 war Gregor Gysi bei uns zu Gast. Gemeinsam mit ihm wurden tagesaktuelle politische, wirtschaftliche wie gesellschaftliche Themen diskutiert. Dabei ging man auch der Frage nach,...
View ArticleBeat Ringger, Expertensalon und Buchvorstellung: „Maßt euch an! – auf dem Weg...
Diese Veranstaltung bot sehr viel Raum für Diskussion aber auch Zustimmung. Denn in seinem Buch „Maßt euch an!“ ruft Ringger zur Überwindung des Kapitalismus auf. Er fordert einen offen gelebten...
View ArticleDr. Hans-Joachim Lauck, Buchvorstellung der Biografie von Dr. Lauck.
“Edel sei der Stahl, stolz der Mensch” lautet der Titel der Biografie von Dr. Hans-Joachim Lauck, die im März 2017 erschienen ist. Dr. Lauck erinnert sich darin an seinen Werdegang vom Jungen, der von...
View ArticleChrista Luft, Walter Kupferschmidt, Klaus Steinitz, Diskussion zu dem Thema:...
Seit über einem Jahr sammeln wir die Erfahrungsberichte von Vertretern aus der DDR-Wirtschaftspraxis. Nun wollten wir der praktischen Perspektive eine theoretische Vertiefung folgen lassen und luden...
View ArticleProfessor Franz Rudolph, Vortrag und Debatte zu der Frage: Vor uns die vierte...
Begriffe wie „Industrie 4.0“ oder „Smart Factory“ fallen in der letzten Zeit zunehmend. Über ihre Bedeutung und zukünftige industrielle Entwicklungen klärte uns der Wirtschaftsexperte Professor Franz...
View ArticleDr. Dr. Wolfram Adolphi, Vortrag und Debatte zu dem Thema: Die...
Obwohl er kein Generaldirektor der DDR war, ist Wolfram Adolphi, Journalist und Politikwissenschaftler, in dieser Veranstaltungsreihe genau richtig. Er kann nicht nur über ein so brandaktuelles Thema...
View Article25 Jahre Währungsunion, Lesung und Debatte zu dem Thema: Als der Kollaps der...
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft lasen aus dem Buch „Mein letzter Arbeitstag“ und reflektierten eine Zeit des Umbruchs, die für einen Teil der Ostdeutschen Freiheit bedeutete, für...
View ArticleKooperationssalon mit Hermann-Henselmann-Stiftung, Wohnungsglück und Typenbau...
Sie prägen noch immer die Stadtbilder Deutschlands: Plattenbauten. In kurzer Zeit 3 bis 4 Millionen Wohnungen zu schaffen, ging mit einer architektonischen Eintönigkeit einher, die heute oft zu einer...
View ArticleLandwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften, Buchpremiere: „LPG -...
In Zeiten der kapitalistischen Krisen, des demografischen Wandels und der Landflucht ist die Entwicklungsgeschichte der LPGs nicht nur historisch interessant. Wie waren die Umstände der LPG-Gründungen...
View ArticleDeutschland-Russland-Salon, Podiumsdiskussion zu dem Thema: Friedliche...
Wie steht es aktuell um das deutsch-russische Verhältnis? Was führte in den letzten Jahren zu der zunehmenden Entfremdung der beiden Staaten? Welche Bande existieren noch und wie lassen sie sich...
View ArticleManfred Dahms im Café Sibylle, Podiumsdiskussion zu dem Thema: Die Probleme...
Die Energiewirtschaft gehört zu den relevantesten und kontroversesten Wirtschaftszweigen. Ohne Energie kommen wir nicht aus, doch gehen viele Energiegewinnungsmaßnahmen mit erheblichen Risiken und...
View ArticleProf. Dr. Jörg Roesler, Buchvorstellung: „Aufholen, ohne einzuholen!...
Der Buchtitel, der so sehr an den Ausspruch von Walter Ulbricht „Überholen, ohne einzuholen“ erinnert, wurde von dem Autor gezielt gewählt. Den Grund sowie verschiedene Thesen aus dem Buch stellte der...
View ArticleDetlef Jank, Reinhard Lauterbach, Andreas Jopt im Café Sibylle,...
Dass die Sowjetunion für die DDR-Wirtschaft von essenzieller Bedeutung war, sei es als Rohstofflieferant oder als Abnehmer von DDR-Produkten, ist hinreichend bekannt. Wie genau sich die...
View ArticleProf. Dr. Ingrid Miethe, Vortrag und Diskussion zu dem Thema: Die...
Die Arbeiter-und-Bauernfakultäten erwiesen sich als ein weltweit erfolgreiches Bildungskonzept für Menschen aus bildungsfernen Schichten. Ingrid Miethe ist Expertin für dieses Thema und referierte in...
View ArticleDr. Peter Grabley, vertreten durch Eckhard Netzmann, Vortrag und Diskussion...
Die Staatliche Plankommission des Ministerrates der DDR war das zentrale Organ der DDR, das für die Erstellung der volkswirtschaftlichen Planungen verantwortlich war. Aus verschiedenen Perspektiven...
View ArticleWalter Siegert, Manfred Domagk, Rolf Sukowski im Café Sibylle,...
Seit die Menschen Handel betreiben, machen sie sich Gedanken über den Preis von Waren. In der DDR wurde die Preisbildung in die Hände des Staates gelegt. Welche Vorteile dieses System der...
View ArticleChrista Bertag, Christa Luft, Ines Schmidt, Diana Bader im Café Sibylle,...
Die Besonderheit dieser Veranstaltung war, dass das Augenmerk auf den Erfahrungen der Frauen lag. Sie diskutierten zu der Frage, welche Verantwortung die Betriebe und Kombinate in der DDR für die...
View ArticleKarl Nendel im Café Sibylle, Buchpremiere der Autobiografie "Karl Nendel -...
Die Computertechnologie der DDR hinkte der internationalen Entwicklung hinterher? Auf keinen Fall! Mit derlei Mythen räumt Karl Nendel, auch bekannt als "Revolver-Karl", in seiner Autobiografie auf...
View ArticleWinfried Noack, Herbert Kreibich, Peter Hertzer, Wolfgang Albers im Café...
Seit jeher interessieren wir uns für die Gesundheit. Besonders in der DDR wurde ihr große Aufmerksamkeit zuteil und eine gute Gesundheitsversorgung angestrebt, z.B. indem man betriebseigener...
View ArticleBuchvorstellung mit Matthias Judt, Gespräch und Diskussion zum Thema:...
Der Bereich Kommerzielle Koordinierung (KoKo) ist durch die Devisenbeschaffungen aus zweifelhaften Geschäften ein umstrittenes Thema. Wie die Arbeit der KoKo jenseits des propagierten Medienbildes...
View ArticleDr. Peter Lietz und Dr. Dieter Johnsen im Café Sibylle, Podiumsdiskussion zu...
Das Thema gesunde Ernährung ist derzeit wieder in aller Munde. Doch mit Problemen wie dem übermäßigen Fleisch- oder Zuckerkonsum hatte man auch in der DDR bereits zu kämpfen. Zwei Ernährungsexperten...
View ArticleBilanzveranstaltung mit Iris Gleicke im Café Sibylle, Podiumsdiskussion zu...
Fünf Jahre nach Beginn des Projekts „Kombinatsdirektoren erzählen“ ziehen wir nun Bilanz. Was wurde erreicht? Und welche Fragen bleiben offen? Außerdem diskutieren wir mit der Beauftragten für die...
View ArticleEckhard Netzmann im Café Sibylle, Podiumsgespräch zu dem Thema:...
Die letzte Veranstaltung im Café Sibylle: Eckhard Netzmann erzählte über den Industrieanlagenbau der DDR. „Der Anlagenbau und Industrieanlagenbau hat einen sehr bedeutsamen Beitrag geleistet, um...
View ArticleDr. Wolfgang Kühn und Prof. Gerhard Heske, Statistik - gestern und heute
Vielen politischen und wirtschaftlichen Prozessen und Maßnahmen liegen statistische Analysen zugrunde. So auch in der DDR, durchgeführt von Zentralverwaltung für Statistik. Mit der Wende geriet die...
View ArticleDr. Georg Jungnickel, Vortrag zu dem Thema: Zur Geschichte der...
Auf die Mikroelektronik, mit der wir uns schon intensiv auseinandersetzten, folgte nun ein überaus interessanter Vortrag über die Rechentechnik in der DDR und der Sowjetunion, am speziellen Beispiel...
View ArticleDr. Klaus Seydewitz, Chefsache - Zur Geschichte des CFK Schwarza
Auswärtstermin in Rudolstadt: Wir luden ein zu einem Gespräch mit dem Generaldirektor des Chemiefaserkombinats Schwarza, der erstmals der Öffentlichkeit preisgeben wird, wie er die Arbeit „im Werk“...
View ArticleFranz Korsch, Das Kombinat Rundfunk- und Fernsehtechnik Staßfurt -...
Wie nur wenig andere Kombinate hatte das Kombinat Rundfunk und Fersehtechnik Staßfurt das Wohnumfeld der DDR-Bürger mitgestaltet. Der langjährige Betriebsdirektor und stellvertretende Generaldirektor...
View ArticleErzählsalon in Bad Schlema, Gespräch mit Zeitzeugen zum Thema: Die Leistungen...
Glückauf! Langsam gerät der alte Bergmannsgruß in Vergessenheit, doch die Erinnerungen an Leistung der Bergarbeiter wollen wir bewahren. Dazu fand in Bad Schlema, einem ehemaligen Uranabbaugebiet der...
View ArticleBernd Sauer, "Spielzeugland DDR"- VEB Kombinat Spielwaren Sonneberg
Über 20 000 Werktätige, ca. 35 000 Erzeugnisse in einem Sortiment, das jährlich zu rund 40% erneuert wurde, und fast die Hälfte der Gesamtproduktion wurde in 37 Länder in aller Welt exportiert - das...
View Article